30.10.2025 Hochzeit Max und Lena

Gestern Abend noch im Einsatz ( BMA) ,heute vor dem Standesamt.

Unser  Noch-Anwärter Max hat heute vor dem Standesamt in Büchen-Dorf ,in der Priesterkate seine Lena geheiratet.

Unsere Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen Spalier zu stehen.

Die besten Glückwünsche den beiden.

Einsatz 07/2025 – 29.10.2025 – Auslösung BMA -Bartelsdorf

Um 17:30 Uhr Alarmierung zu einer bis dato, uns unbekannten Brandmeldeanlage (BMA) zu einem metallverarbeitenden Betrieb nach Bartelsdorf.

Vor Ort Erkundung außen und innerhalb des Betriebes vorgenommen, es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

Den Eigentümer verständigt, dieser machte sich auf den Weg zur Einsatzstelle.

Mit dem Eigentümer die BMA überprüft, keine Auslösung erkennbar.

Der Eigentümer läßt Anlage von Fachfirma überprüfen.

Einsatzende 18:30 Uhr.

Im Einsatz waren: FF-Schulendorf mit 16 Kameraden, FF-Müssen, Polizei, Rettungsdienst

Einsatz 06/2025 – 24.09.2025 Technische Hilfe / Person eingeklemmt

25.09.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 24.09.2025 – B209 / Schulendorf

Mittwochnacht kam es auf der B 209 bei Schulendorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Männer wurden dabei verletzt – einer davon lebensbedrohlich.

Am 24.09.2025 gegen 22:15 Uhr befuhr ein 18-jähriger  aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit einem Toyota die B 209 aus Richtung Schwarzenbek kommend in Fahrtrichtung Lauenburg. Vor dem Toyota befand sich ein PKW. Vor diesem PKW wiederum befand sich ein 29-jähriger Landwirt aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit einem Traktor. Am Abzweig Schulendorf wollte der Traktor-Fahrer nach links abbiegen. Zeitgleich wollte der Toyota-Fahrer den anderen PKW und den Traktor überholen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Rahmen des Abbiege- bzw. Überholvorgangs zu einem Zusammenstoß zwischen dem Traktor und dem Toyota. Der Fahrer des Toyota zog sich lediglich leichte Verletzungen zu, sein 19-jähriger Beifahrer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg hingegen wurde lebensbedrohlich verletzt. Der andere PKW und dessen Insassen blieben unversehrt. Auch der Traktor-Fahrer blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten das Dach das Toyotas abtrennen, um eine medizinische Behandlung des Schwerverletzten zu ermöglichen. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Die Fahrbahn war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.

Quelle : Polizeidirektion Ratzeburg

Im Einsatz waren: FF-Schulendorf,FF-Müssen,FF-Büchen, Rettungsdienste, Polizei

Einsatz 05/2025 – 28.08.2025 Technische Hilfe Wetterschaden

21:45 Uhr Alarmierung durch Leitstelle, die örtliche Polizei hat nach heftigen Regenfällen, im Bereich am Engelsberg auf ca. 500 m festgestellt ,das die Fahrbahn stark mit Geröll und Sand verschmutzt war.

Mit beiden Fahrzeugen  und 14 Kameraden zum Einsatz ausgerückt ,mit Besen und Schaufeln und reichlich “Manpower” die Fahrbahn gereinigt.

Einsatzende nach ca. 1 Stunde

Im Einsatz: FF-Schulendorf und Polizei

12.07.2025 Abschlußprüfung Anwärter in Büchen

Am 12.07. 2025 war es soweit, nachdem von März bis Mitte Juli die Grundlagen des Feuerwehrdienstes durch Ausbilder auf Amtsebene vermittelt wurden, stand am 12.07.2025 die theoretische  Abschlussprüfung in der Feuerwache in Büchen an.

Anschließend wurde die Ausbildung mit einer praktischen Übung, auf dem Bauhof in Büchen unter den Augen anwesender Wehrführer beendet.

Danach erfolgte dann die Übergabe des Zertifikats der Truppmann Ausbildung, für welches solange geübt wurde , es haben alle Anwärter des Lehrgangs bestanden.

Glückwunsch an unsere Kameraden, Jan, Sascha, Lukas, Kirill, Stefan, Max und Ingmar. Selbstverständlich Glückwünsche auch an die anderen Anwärter unserer Amtsfeuerwehren.

Somit kann sich die Gemeinde Schulendorf und die angrenzenden Gemeinden, über 7 Neue hochmotivierte Feuerwehrmänner freuen, die sich ehrenamtlich und jederzeit auch in ihrer Freizeit ,zum Wohle der Allgemeinheit einsatzbereit zeigen.

Vor der Praxis
Der erfolgreiche Lehrgang 2025

05.07.2025 Einladung zum 135 jährigem Jubiläum der FF-Fitzen

Am Sonnabend den 05.07.2025 machten wir uns mit beiden Fahrzeugen und 14 Mitgliedern unserer Wehr auf den Weg nach Fitzen um dort das 135 jährige Jubiläum mit zu feiern.

Doch nur feiern war nicht angesagt, es stand ein “Spass-Wettkampf” für 7 teilnehmende Wehren auf dem Programm.

Auch unsere Feuerwehr schickte 6 Kameraden ins Rennen und konnte einen hervorragenden 2.Platz belegen und musste sich knapp den Witzeezer Kameraden geschlagen geben.

Als Preis erhielten wir einen Verzehrgutschein für den Gasthof Möller.

Ein verdienter Dank geht an : Tobias,Kirill,Johannes,Stefan,Jan und Erik die unsere Feuerwehr im Wettkampf vertraten.

Am Abend wurde dann noch der Blaulichtball in Möllers Gasthof besucht und der Verzehrgutschein eingelöst.

Ein Lob geht auch an die Fitzener Kameraden, die ein schönes abwechslungsreiches Jubiläum organisiert hatten.

Das Ausstellungsstück trifft ein
Der Gegner wird " Maß genommen" :)
Schlauch kegeln
Ball balancieren
......
Siegerehrung
Team Schulendorf 2.Platz

Einsatz 04/2025 – 22.06.2025 – Technische Hilfe – Rohrbruch -

22.06.2025 /19:21 Uhr Alarmierung durch einen Spaziergänger, zu einem Rohrbruch Richtung Engelsberg, mit beiden Fahrzeugen und 16 Kameraden ausgerückt.

Der Rohrbruch betraf eine unterirdisch verlegte Rohrleitung einer Feldberegnungsanlage in der Gemarkung Schulendorf.

Es trat massiv Grundwasser aus, aus einem im Durchmesser ca. 2m großen Loch, das Wasser lief über einen landwirtschaftlich genutzten Weg in einen Wald.

Es wurde die Förderpumpe abgestellt ,der Eigentümer über den Schaden informiert und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Um 20:00 Uhr konnte sich FF-Schulendorf wieder einsatzbereit auf Wache melden.

Im Einsatz: FF-Schulendorf

Einsatz 03/2025 – 13.06.2025 Alarmübung – Zum Strüken 5 – Schweinestall leerstehend

18:13 Uhr Alarmierung der Feuerwehren aus Schulendorf, Müssen und Witzeeze durch die IRLS ,zu einer Alarmübung die von der Wehrführung Schulendorf ,mit Unterstützung des Wehrführers aus Witzeeze  ( technische Unterstützung Neblgerät usw..) ausgearbeitet wurde.

Als Übungsobjekt wurde uns ,freundlicherweise von der Familie Martin Ohle ,sein zur Zeit ungenutzter Schweinestall überlassen. Mit Pyrotechnik , Soundgeräuschen, optischen Effekten sowie 2 Nebelgeräten wurde ein entsprechendes Szenario vorbereitet.

Desweiteren wurden 4 Übungspuppen im Stall “versteckt” welche es zu finden galt.

Zu den Aufgaben der ca. 50 angerückten Feuerwehrkameraden/in gehörte: Die Menschenrettung mit Atemschutzgeräten, die Atemschutzüberwachung, Gestellung von Rettungstrupps, Brandbekämpfung außerhalb des Gebäudes, Wasserförderung lange Wegstrecke, einmal aus einem Saugbrunnen ca. 150m entfernt und eines Löschteiches ca. 200m entfernt.

Nach ca. 1,5h wurde Übungsende gegeben und der Rückbau der eingesetzten Technik begann.

Am Gerätehaus der FF-Schulendorf war währenddessen schon der Grill angeheizt und die Getränke kaltgestellt worden,

Im Nachgang ,wurde noch eine für alle beteilligten Kameraden, ” Manöverkritik” abgehalten, bei der auf Verbesserungen hingewiesen wurde,  die Alarmübung ist als gelungen zu betrachten und die Zusammenarbeit der beteilligten Wehren hat ebenfalls gut geklappt ,war die einhellige Meinung.

Bilder von T. Jann und B.Dahlem

Video von T.Jann

Anbei noch ein kleiner ” Image Film der FF-Schulendorf :)

Zum anschauen rote Zeile anklicken!

FF-Schulendorf :)

Liedausschnitt von ” die Draufgänger”